Digitalisierung ist kein neues Thema, mit dem wir uns plötzlich befassen müssen. Seit Langem schon entwickeln wir software-gestützte Unternehmensprozesse und Abläufe für unsere Kunden, automatisieren die Produktion für sie, unterstützen dabei, das digitalisierte Marktumfeld zu nutzen und digital mit Endkunden und Partnern vernetzt zu sein.

Die Fülle und Geschwindigkeit der Digitalisierung und neuen technologischen Möglichkeiten verlangt von Unternehmen, genau zu analysieren, was die richtigen Entscheidungen sind,

welcher Weg zuerst eingeschlagen werden soll – das Unternehmen intern organisationsübergreifend zu digitalisieren, erst die Customer Journey zu gestalten, oder doch zuerst Produkte und Services zu digitalisieren, um nicht an Markteinfluss zu verlieren.

Nutzen Sie unseren Digital-Check und erhalten Sie eine fundierte Einschätzung Ihres persönlichen Digitalisierungsgrads. Diskutieren Sie mit uns, ob Sie und Ihr Unternehmen auf dem richtigen Weg sind!

Wie stelle ich fest, wo sich mein Unternehmen auf dem Weg zum Digital Master befindet?

Wer bietet eine 360° Sichtweise auf die Digitalisierung und hilft mir bei der Transformation?

Mit dem Digital Competence Check (DigCompCheck – DCC) unseres Partners gepedu können Sie feststellen, wie es um Ihre eigene, aber auch die digitale Kompetenz Ihrer Kollegen und letztlich Ihres Unternehmens bestellt ist. Investieren Sie die Zeit und stellen Sie fest, wo Sie stehen. Steigen Sie damit ein in die 360° Betrachtung der Digitalisierung in Ihrem Unternehmen. Wir beraten Sie zu diesem umfassenden Ansatz sowie den weiteren Schritten auf Ihrem Weg zum Digital Master und begleiten den anstehenden Transformationsprozess.

Kontaktieren Sie uns gerne für Ihren persönlichen Zugangscode zum Check!

DETAILS ZUM CHECK

E&S LEISTUNG

Basics & Methode

  • Online-Fragebogen unseres Partners gepedu
  • Dauer: rd. 40-60 Minuten
  • Nach den Vorgaben des Digital Competence Framework 2.1 der Europäischen Union entwickelt
  • Der europäische Referenzrahmen sieht die digitale Kompetenz als eine der wichtigen Schlüsselkompetenzen für lebenslanges Lernen und unterteilt sie in fünf Bereiche:
    1. Daten- und Informationsverarbeitung
    2. Kommunikation und Zusammenarbeit
    3. Erstellung von digitalen Inhalten
    4. Sicherheit
    5. Problemlösung
  • Anhand der Selbsteinschätzung des Befragten und der Überprüfung der Selbsteinschätzung durch Wissensfragen wird die digitale Kompetenz überprüft

Ziele & Ergebnisse

  • Ziel: Erfassen des IST-Zustandes der digitalen Kompetenz – im ersten Schritt des Befragten als Einzelperson
  • Zielgruppe: Manager, Führungskräfte, Interessierte Mitarbeiter
  • Ergebnis: Ausführliche Auswertung nach Abschluss des Tests durch unseren Partner gepedu
  • Ausweitung des Tests auf verschiedene Kollegen ermöglicht Auswertung und ausführliches Gutachten mit Aussagekraft für eine Abteilung oder einen Unternehmensbereich bis hin zum gesamten Unternehmen

 

 

 

 

 

 

Digitalisierungsbegleitung

  • Umfassende 360°-Betrachtung der Digitalisierung Ihres Unternehmens
  • Definition des SOLL-Zustands der Digitalisierung inkl. kritischer Überprüfung und Schärfung der digitalen Strategie
  • Aufbauend auf dem messbar gemachten Digitalisierungsgrad Ihres Unternehmens durch den DigCompCheck Herausarbeiten der Lücke zwischen SOLL und IST
  • Erstellung eines Maßnahmenkatalogs und Planung der Umsetzung inkl. Priorisierung
  • Festlegung Ihrer persönlichen Roadmap auf dem Weg Ihres Unternehmens zum Digital Master
  • Sicherstellung des Umsetzungsfortschritts durch regelmäßige erneute Messung Ihres Digitalisierungsgrads

DETAILS UND UNSERE LEISTUNG

Basics & Methode

  • Online-Fragebogen unseres Partners gepedu
  • Dauer: rd. 40-60 Minuten
  • Nach den Vorgaben des Digital Competence Framework 2.1 der Europäischen Union entwickelt
  • Der europäische Referenzrahmen sieht die digitale Kompetenz als eine der wichtigen Schlüsselkompetenzen für lebenslanges Lernen und unterteilt sie in fünf Bereiche:
    1. Daten- und Informationsverarbeitung
    2. Kommunikation und Zusammenarbeit
    3. Erstellung von digitalen Inhalten
    4. Sicherheit
    5. Problemlösung
  • Anhand der Selbsteinschätzung des Befragten und der Überprüfung der Selbsteinschätzung durch Wissensfragen wird die digitale Kompetenz überprüft

Ziele & Ergebnisse

  • Ziel: Erfassen des IST-Zustandes der digitalen Kompetenz – im ersten Schritt des Befragten als Einzelperson
  • Zielgruppe: Manager, Führungskräfte, Interessierte Mitarbeiter
  • Ergebnis: Ausführliche Auswertung nach Abschluss des Tests durch unseren Partner gepedu
  • Ausweitung des Tests auf verschiedene Kollegen ermöglicht Auswertung und ausführliches Gutachten mit Aussagekraft für eine Abteilung oder einen Unternehmensbereich bis hin zum gesamten Unternehmen

Digitalisierungsbegleitung

  • Umfassende 360°-Betrachtung der Digitalisierung Ihres Unternehmens
  • Definition des SOLL-Zustands der Digitalisierung inkl. kritischer Überprüfung und Schärfung der digitalen Strategie
  • Aufbauend auf dem messbar gemachten Digitalisierungsgrad Ihres Unternehmens durch den DigCompCheck Herausarbeiten der Lücke zwischen SOLL und IST
  • Erstellung eines Maßnahmenkatalogs und Planung der Umsetzung inkl. Priorisierung
  • Festlegung Ihrer persönlichen Roadmap auf dem Weg Ihres Unternehmens zum Digital Master
  • Sicherstellung des Umsetzungsfortschritts durch regelmäßige erneute Messung Ihres Digitalisierungsgrads

EDLER & STIEGLER SPECIALS

KONTAKT

Logo EDLER&STIEGLER


EDLER & STIEGLER CONSULTING GMBH

KREUZECKSTRASSE 23B
82049 PULLACH

TELEFON:  +49 89 41170592
FAX:           +49 89 41170594
EMAIL:       INFO@EDLERSTIEGLER.COM


FOLLOW US