Digitalisierung und Digitale Transformation gehören derzeit zu den beherrschenden Themen in den Medien und den Diskus-sionen der Menschen. Begriffe wie Industrie 4.0, Internet of Things, Automatisierung, Künstliche Intelligenz tauchen auf Schlagwortebene auf und verunsichern die Menschen. Durch die Digitalisierung getriebene Veränderungen beeinflussen weltweit jeden Bereich von Gesellschaften, Volkswirtschaften, Individuen – Menschen jedoch mögen keine Veränderungen.
Veränderungen bedeuten, ein Stück weit das aufzugeben, was man auf Basis seiner Kenntnisse und Erfahrungen erreicht hat. Deshalb müssen wir die Chancen identifizieren, die sich jedem von uns bieten – egal, ob als Gesellschaft, als Unternehmen oder als Individuum. Die Digitalisierung bietet uns eine echte Chance, aktiv und präventiv eine Entwicklung zu steuern, die regional und global eine Bereicherung für alle Akteure im Sinne des Wohlstandes sein kann.
Wie sehen die Unternehmen der Zukunft aus? Wie sieht der Arbeitsplatz der Zukunft aus?
Wie sieht die Zukunft der Gesellschaft in 10, 20, 50 Jahren aus?
Wie sieht die Zukunft des Individuums aus? Digitalisierung als “Lifestyle der Zukunft”?
Die Zukunft aktiv gestalten – Unter diesem Motto wollen wir mit Ihnen das Phänomen „Digitalisierung“ einer holistischen Betrachtung unterziehen, bei welcher der Einfluss technologischer Entwicklungen auf den Menschen / das Individuum in der digitalen Gesellschaft, und auf die Gesellschaft und Volkswirtschaft im Einzelnen und zueinander untersucht wird.
DETAILS ZUM SEMINARFORMAT
Basics
- Zielgruppen: Unternehmen, Universitäten, Forschungs-einrichtungen
- Veranstaltung z.B. im Rahmen einer Themenplattform
- Diese dienen dem Informations-austausch und Wissenstransfer, der Vernetzung und der gemeinsamen Projektarbeit
Inhalt
- Einführung / Überblick durch Impulsvortrag
- In Arbeitsgruppen setzen sich die Teilnehmer vor allem auf sozialer Ebene kritisch mit folgenden Fragen auseinander:
- Wie sehen die Unternehmen der Zukunft aus – unabhängig von Branche und Geschäftszweck?
- Wie sieht die Zukunft des Individuums aus?
- Wie sieht die Zukunft der Gesellschaft in 10, 20, 50 Jahren aus?
- Brauchen wir eine neue bzw. eine globale Ethik, die bestimmte Entwicklungen steuert oder gar verhindert?
Ziel
Die Teilnehmer erwerben Wissen und Kompetenzen in:
- Wichtigen Themen zur Digitalen Transformation
- Grundsätzlichen Handlungsfeldern für Unternehmen auf dem Weg zum Digital Master
- Einem methodischen, strukturierten Ansatz zur Transformation des Unternehmens zum Digital Master
- Der Einführung, der Methodik und den Erfolgsfaktoren für das Change Management
- Der Förderung einer eigenen Lösungskompetenz und individueller Lösungswege
Ihr Trainer arbeitet als Unternehmensberater und Coach bei der EDLER & STIEGLER Consulting GmbH. Er verfügt über mehr als 25 Jahre Berufserfahrung in verschiedenen Branchen.
Kontaktieren Sie uns gerne für weitere Informationen!
KONTAKT

EDLER & STIEGLER CONSULTING GMBH
KREUZECKSTRASSE 23B
82049 PULLACH
TELEFON: +49 89 41170592
FAX: +49 89 41170594
EMAIL: INFO@EDLERSTIEGLER.COM
FOLLOW US